top of page

BERATUNG
ZU FÖRDERMODELLEN

Anleitung_Flieger2.png

Kurzstrecke oder Langstrecke?

 

Die Förderlandschaft in Bayern ist vielfältig und in manchen Teilen nicht einfach.

Die bayerische Förderung BayKiBiG hat sich in den letzten Jahren verändert und ist aufwendiger geworden. In München, wo wir zuhause sind, hat sich sogar das komplette kommunale Fördermodell von Grund auf geändert.

Das kann zu einigen Verunsicherungen führen und im schlimmsten Fall zu massiven Einbußen,

z. B. durch fehlende Beachtung der Fördermodalitäten.

 

Hier setzen wir an:

Sie können bei uns die Kurzstrecke buchen und ohne Gepäck einsteigen:
Wir liefern Ihnen in unseren Nachrichtenfliegern regelmäßig die neuesten Informationen rund um die bayerischen Fördermodelle, natürlich verständlich aufbereitet und mit Hinweis auf die notwendigen to dos und Fristen.

Hier einchecken und zu unserem Newsletter anmelden.

Oder Sie lehnen sich zurück und genießen die Aussicht im Langstreckenflug:

Wir beraten und begleiten Sie rund um BayKiBiG, Förderung nach Münchner Förderformel (MFF), nach Münchner Kitaförderung (MKF) und EKI Modell oder weiteren kommunalen Fördermodellen.

BayKiBiG
Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz

Antragswesen

  • Die Beantragung der jährlichen Abschlagszahlung wird von uns vorbereitet, geprüft und fristgerecht abgegeben.

  • Erweiterte Möglichkeiten wie den Personalbonus oder das Assistenzkraftmodell erklären wir Ihnen und stellen sicher, dass Sie die vielfältigen Stolperfallen innerhalb der Modelle beachten und einhalten. Gerne stellen wir in Ihrem Auftrag auch die Anträge für Ihre Einrichtung.

  • Die Endabrechnung bereiten wir für Sie vor, prüfen die vorhandenen Dokumente und optimieren die Ausschöpfung. Und natürlich stellen wir fristgerecht den Antrag auf Endabrechnung und stellen uns den Fragen der Bewilligungsbehörden.

Datenpflege und Controlling

  • Wir überprüfen regelmäßig die Einhaltung der BayKiBiG relevanten Voraussetzungen

  • Dazu zählt auch die Sichtung, Prüfung und Archivierung aller förderrelevanten Unterlagen und die Kontrolle des Anstellungs- und Fachkraftschlüssels

  • Die Kinder- und Personaldaten pflegen wir für Sie im KiBiG.web oder in Ihrer Verwaltungs-Software wie z.B. nupian Kita, adebisKITA, KigaRoo 

  • Wir optimieren die Ausschöpfung der Fördermittel und wirken drohenden Förderkürzungen entgegen

Und wenn die Behörden vor der Tür stehen, begleiten wir Sie mit unserem bewährten Belegcheck auch vor Ort.

Illustration Rakete
Ikon_neu.png

FÖRDERUNG NACH
MÜNCHNER FÖRDERFORMEL (MFF)

Die Münchner Förderformel ist nun Geschichte. Aktuell steht noch die Endabrechnung für das Jahr 2024 an.

Wenn Sie dazu Fragen haben, melden Sie sich gerne:

Telefon +49 179 69 39 807,

per E-Mail abflug@kitapiloten.de 

oder über unser Kontaktformular.

Ikon2.png

FÖRDERUNG NACH
MÜNCHNER KITAFÖRDERUNG (MKF) UND EKI MODELL

Die MKF ist im September 2024 neu in München eingeführt worden. Als Defizitmodell finanziert sie die Lücke aus allen Einnahmen der Einrichtungen und festgelegten Ausgaben innerhalb bestimmter Kostenrahmen. Es sind einige Herausforderungen mit dieser Förderung verbunden, bei denen wir Sie gerne unterstützen.

Seit langem werden Eltern-Kind-Initiativen in München über das EKI Modell gefördert. Im Kern werden hier Betriebskosten, Personal- und Mietkosten in einem festgelegten Rahmen finanziert. Seit 2019 wird das Modell mit der EKI plus-Förderung gestützt, das für die Eltern geringere Beiträge ausweist.

Damit Sie die MKF oder das EKI Modell korrekt und optimal ausschöpfen, stellen wir für Sie ein fördergerechtes System zur Erfassung der Einnahmen und Ausgaben auf.

Außerdem kümmern wir uns um:

Antragswesen und Controlling

  • Kalkulation und Stellung der Anträge auf Abschlagszahlung

  • Quartalsweise Auswertung der Ausschöpfung der Fördermittel 

  • Optimierung der Ausschöpfung und Entgegenwirken von Förderkürzungen 

  • Belegsichtung, -prüfung  und -einordnung

  • Berechnung und Erstellung der Endabrechnung

Personalentscheidungen

  • Steuerung der finanziellen Mittel und Lieferung von Entscheidungsgrundlagen für mögliche Personalentscheidungen

  • Überprüfung und Beratung zur korrekten Eingruppierung der Mitarbeiter im Rahmen des Besserstellungsverbotes

  • Beratung und Kalkulation verschiedener Szenarien bei neuen Investitionen und Personalentscheidungen

Bayernweit gibt es in den verschiedenen Kommunen auch unterschiedliche Förderungen.

Jede Stadt bzw. Gemeinde ist hierfür selbst verantwortlich und stellt Richtlinien und Anforderungen selbst auf.

Entsprechend vielfältig ist das Angebot an kommunalen Förderungen. 

Wenn Sie hierzu Fragen haben, melden Sie sich gerne:

Telefon +49 179 69 39 807

per E-Mail abflug@kitapiloten.de 

oder über unser Kontaktformular.

WEITERE KOMMUNALE FÖRDERUNGEN

Pfeil nach unten

Referenzen:

BMW Group

Drachenburg e.V.

 

Köhling Family

Services GmbH   

Naturkindergarten

am Flaucher   

Spielfreunde e.V.   

BRK Kreisverband Eichstätt

Elterninitiative Montessori München West e.V.

Köhling Family

Services GmbH   

Naturkindergarten

Isarauen e.V.

Waldorfkindergarten Gänseblümchen e.V.   

Die Frechdachse e.V.

IKF Integrative Kinderförderung GmbH   

little kids education

munich GmbH   

Privatkindergarten

Christine Mahn   

Die Hofzwerge gGmbH  

Kindergarten

Kinderinsel e.V.    

M. Kinderhaus

Schwemmlein

Kindergarten e.V.

© 2025 KitaPiloten GmbH | Hennigweg 35 | 85737 Ismaning | Telefon +49 179 6939807 | E-Mail adieterle(at)kitapiloten.de 

bottom of page